Berichte von Anlässen
Potpourri am Himmel

Das Referat im August 2020 von Hptm Dominic „Slam“ Büchi über seine Erfahrungen als operationeller Test- und Militärpilot bot einen besonderen Einblick in seinen beruflichen Alltag, welcher die rund 50 Anwesenden sehr realitätsnah miterleben liess, was alles im trockenen Begriff „Projekt“ stecken kann.
Air2030 – In jeder Situation der richtige Schutz

Divisionär Bernhard Müller, Kdt Luftwaffe, hielt am 18. August 2020, trotz eher komplizierten Umständen wegen COVID-19, ein brillantes und informatives Referat vor 70 Anwesenden der OG Stadt Bern. Sein starkes Engagement kam spürbar an und vermittelte, dass nun die weiteren Kreise im Umfeld der Mitglieder der OGB überzeugt werden müssen, am 27. September 2020 ein JA in die Urne zu legen für die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge (NKF).
Weiterlesen: Air2030 – In jeder Situation der richtige Schutz
Ausbildungskommando – Unsere Herausforderungen
Wie gross die Herausforderung COVID-19 für die Armee, den Zivilschutz, für die Politik und die Bevölkerung unseres ganzen Landes in Kürze sein würden, das stellten sich an der Mitgliederversammlung (MV) 2020 der Offiziersgesellschaft Stadt Bern (OGB) erst wenige im Detail vor, doch die Gefahr nahte sich in Windeseile. So fand die MV bereits unter Auflagen zur Sicherheit der Teilnehmenden statt.
Beschlussfähige Mitgliederversammlung – trotz COVID-19
Mit Auflagen seitens Bundesrates und mit weniger Mitgliedern als erwartet, war die Mitgliederversammlung der Offiziersgesellschaft der Stadt Bern (OGB) dennoch ein gefreuter und erfolgreicher Anlass. Es wurden neue Vorstandsmitglieder gewählt, ein neuer Präsident trat sein Amt an und das Referat von Korpskommandant Hans-Peter Walser war hochaktuell und stiess auf grosses Interesse und allgemeine Zustimmung.
Weiterlesen: Beschlussfähige Mitgliederversammlung – trotz COVID-19
Programm Air2030
Herausforderungen bei der Beschaffung neuer Mittel für den Schutz des Luftraums
Divisionär Claude Meier ist Chef Armeestab, ehemaliger Kampfjet-Pilot, war Staffelkommandant einer F/A-18 Staffel und Leader des PC-7-Teams. Ausserdem war er leitender Autor des Berichts "Zukunft der Luftverteidigung". Er kennt das Thema Schutz des Luftraumes also in- und auswendig. Im Januar 2020 folgten 68 Personen der Einladung der OG Stadt Bern und wurden von Vizepräsident Oberst i Gst Frieder Fallscheer zum Referat begrüsst.
Terrorbedrohung? – bei uns doch nicht!
Rekrut Lüssi, daher!
Die Kaffeepausenidee im Hause Lüssi erinnert an „Die Feuerzangenbowle“ von Heinrich Spoerl. Aus der Idee von Oberst aD Robert Lüssi entstand jedoch kein Film sondern ein eindrückliches Projekt. Die rund 60 am Referat bei der OG Stadt Bern im November 2019 Anwesenden nahmen interessiert an diesem ungewöhnlichen Unterfangen teil und waren beeindruckt. So spannend und informativ hatten es sich wohl die Wenigsten vorgestellt: Die RS – heute und vor 40 Jahren.
Willkommen bei der Logistik der Schweizer Armee
Dieser Anlass, zu dem die Offiziersgesellschaft Stadt Bern (OGB) eingeladen hatte, war spezieller als ein spezielles Referat. Oberst Andres Krummen, Präsident SOLOG und deren Vertreter in der OGB im Vorstand, war eine Woche lang mit finnischen Logistikoffizieren in der Schweiz unterwegs. Zum Höhepunkt des Aufenthaltes, zur Gedenkfeier für den finnischen Nationalhelden, Freiherr Carl Gustaf Emil Mannerheim, trafen auch Mitglieder der OGB in Territet am Lac Léman ein.
Weiterlesen: Willkommen bei der Logistik der Schweizer Armee
Vielfalt in der Einheit
Die Generalstabsschule heute
Bei sommerlich heissen 30 Grad stellte Br Dattrino Anfang Juli mit viel Feuer und Begeisterung sein Kommando, die Generalstabsschule in Kriens, vor. Ein ausführlicher Bericht folgt nach der Sommerpause!
„Global Liberation Front“ – oder lieber doch nicht…

Weil auch die Schweiz mehr und mehr mit terroristischen Ereignissen rechnen muss, die leider nicht mehr unmöglich scheinen, bereitet sie sich mit der Sicherheitsverbundübung 2019 (SVU 19) mit möglichen Szenarien auf die neuen Herausforderungen unserer Zeit vor. Übungsleiter ist der ehemalige Regierungsrat und Oberst aD Hans-Jürg Käser.
Weiterlesen: „Global Liberation Front“ – oder lieber doch nicht…
Sphärisches Referat in der Französischen Kirche in Bern
Kurzfristig musste für das Referat Ende Mai 2019 von Br Raynald Droz, Stabschef Kdo Operationen, und Oberst i Gst Ludovic Monnerat, ein anderer Vortragsraum bezogen werden. Kurzerhand wurden die 53 Mitglieder und Gäste der OG Stadt Bern vom Präsidenten und seinem Vorstand freundlich über die Strasse geleitet, vom Restaurant zum Äusseren Stand in die Französische Kirche. Trotz dem „vorbehaltenen Entschluss“ war die Stimmung unter den Anwesenden ungebrochen positiv.
Weiterlesen: Sphärisches Referat in der Französischen Kirche in Bern
Weil wir das können – rund um das ganze Jahr

Oberst i Gst Frieder Fallscheer begrüsst Anfang April 2019 im Restaurant zum Äusseren Stand in Bern den Referenten Oberst i Gst Daniel Reimann herzlich zum Vortragsabend über das Katastrophenhilfe Bereitschaftsbataillon.
In sympathischer Mundart lässt Oberst i Gst Reimann Erlebnisse und Einsätze des Katastrophenhilfe Bereitschaftsbataillons (Kata Hi Ber Bat) äusserst eindrücklich aufleben. Der Kommandant des Kata Hi Ber Bat stellt uns sein Kommando vor und zeigt auf, wie die Armee den Begriff «militärische Katastrophenhilfe» definiert. Anhand vergangener Einsätze zeigt er uns den Ablauf einer Hilfsaktion und erklärt, wie das Zusammenspiel zwischen militärischen Hilfskräften und zivilen Behörden abläuft.
158. MV der OGB: Niemand weiss, was die Zukunft bringt

Am 4. März 2019, begrüsste der Präsident der OG Stadt Bern, Oberstlt i Gst Matthias A. Spycher, den Ehrengast der 158. Mitgliederversammlung: KKdt Aldo C. Schellenberg, C Op und Stv CdA, sowie 48 stimmberechtigte Mitglieder, die den Weg ins Haus der Universität gefunden hatten.
Ein Blick auf die aktuelle Europa- und Weltlage zeigte, dass diese keineswegs friedlicher geworden ist. Der Präsident rief dazu auf, als Bürger in Uniform aktiv zu werden, sich für die Sicherheitspolitik zu interessieren und sich zu engagieren. Besonders aktuell ist jetzt «Air2030». Er setzt grosse Hoffnungen auf die neue Chefin VBS, Bundesrätin Viola Amherd.
Weiterlesen: 158. MV der OGB: Niemand weiss, was die Zukunft bringt
VIRTUTE ET AUDACIA AD VICTORIAM
Mit Tapferkeit und Kühnheit zum Sieg
Unter diese Worte stellte Div René Wellinger, Kommandant Heer, sein Referat vor 40 Mitgliedern und Gästen der OG Stadt Bern im Restaurant zum Äusseren Stand, mit dem von ihm gewählten Thema „Das Heer und die op Sphäre Boden“. Es geht um mehr als um das Heer als mechanisierte Division.
"Seid Einig" - 200 Jahre Stadtschützen Bern

Das grosse Fest begann am Morgen, 21. September 2018, mit dem Freundeidgenössischen Schiessen am Grauholz, im Schiessstand Sand. Ganz in der Nähe steht auf einer Anhöhe das Schlachtdenkmal Grauholz mit der Widmung „Seid Einig“. Zahlreich waren Schützinnen und Schützen erschienen. Diszipliniert und begeistert wurde geschossen und getroffen. Ganz in guter alter Tradition.
46. Internationaler Schiesswettbewerb in Bruchsal DE
Bereits zum dritten Mal nahmen Patrouillen der OG Stadt Bern gemeinsam mit unseren Kameraden aus Burgdorf am Internationalen Pokalwettkampf in Bruchsaal, DE teil.
Weiterlesen: 46. Internationaler Schiesswettbewerb in Bruchsal DE
Der LVb G/Rttg/ABC

Wir machen alles!
An der Mitgliederversammlung der OGB erwähnte KKdt Philippe Rebord, CdA, in seinem Referat, dass es vermehrt Naturkatastrophen geben wird und dass dort auch immer wieder die Armee zum Einsatz kommen wird, denn nur die Armee verfügt über die entsprechenden schweren Mittel und das dazu ausgebildete Personal.
Brigadier Stefan Christen, Kdt Lehrverband Genie/Rettung/ABC, vertiefte diese Thematik im Mai 2018 in einem eindrücklichen Referat. Unendlich schade war, dass weniger Teilnehmende als erwartet im Restaurant Äusserer Stand in Bern eintrafen. Sie haben einen Vortrag verpasst, der in seiner Art einzigartig war.
157. Mitgliederversammlung der OGB
Serrez les Rangs!
Unter diese Aufforderung stellte Ehrengast KKdt Philippe Rebord sein Referat an der 157. ordentlichen Mitgliederversammlung (MV) der OG Stadt Bern (OGB) am 12. März 2018 im Hotel Bellevue Palace in Bern.
Der Aufmarsch von rund 100 Mitgliedern und Gästen durfte sich sehen lassen. Der Ort war exklusiv und einer der grössten Offiziersgesellschaften der Schweiz, der OG Stadt Bern, würdig. Wie gewohnt führte der Präsident, Oberstlt i Gst Matthias Spycher, den geschäftlichen Teil zügig durch um dem Gastreferenten, weiteren Grussadressen und der Pflege der Kameradschaft genügend Raum zu geben.
Der Rüstungschef zu Gast bei der OG Stadt Bern
Der Vortragssaal Schmiedstube musste im Februar 2018 spontan auf rund 100 Sitzplätze vergrössert werden, da unerwartet viele Mitglieder und Gäste eintrafen, und das, obwohl an diesem Abend YB im Stade de Suisse gegen den FCB spielte. Das Vortragsthema schien grosse Anziehungskraft zu haben und die Zuhörenden wurden denn auch nicht enttäuscht. Es war ein spannender Abend auch in der Schmiedstube.
Die Luftverteidigung und das neue Kampfflugzeug

Rund 120 Personen versammelten sich am Dienstag, 10. Oktober 2017 im Saal des Restaurants Schmiedstube um den Worten von Div Claude Meier zu lauschen. Unter dem Motto "All modern aircraft have four dimensions: span, length, height and politics", einem Zitiat des englischen Aviatikingenieurs Sir Sydnes Camm (u.a. Konstrukteur der berühmten Hawker Hurricane), brachte uns Div Meier die aktuelle Problematik um die Beschaffung neuer Luftverteidigungssysteme für die Schweiz näher.
Weiterlesen: Die Luftverteidigung und das neue Kampfflugzeug